SAP PERFORMANCEOPTIMIERUNG
HANA, S/4HANA, BW/4HANA, BW, ERP
SAP HIGH SERVICE SOLUTIONS
Performanceoptimierung bedeutet Kosten
einsparen. Warum?
Bei einem performanten System wird kein neues System benötigt.
Eine Investition kann verschoben und so das alte System länger genutzt
werden.
Ist eine Investition in ein neues System
dennoch notwendig, ist ein effektives Post Life Sizing über die nächsten
5 Jahre sinnvoll. Warum?
Mit einem optimal konfigurierten System in Verbindung mit unseren
Systemvermessungen können wir Ihnen maßgeschneidert ein neues System
berechnen, welches kostengünstiger ist und Lizenzen einspart.
Hier ist eine Ersparnis von 1 – 14
Millionen EUR in den nächsten 5 Jahren möglich. Wie?
Ein Anruf genügt – unsere Experten beraten Sie hierzu kompetent in einer
Telefonkonferenz.
SAP Performanceoptimierung
Die CSE ist der SAP Performance-Experte rund um alle
SAP-basierten Software-Produkte (SAP S/4HANA, SAP BW/4HANA, SAP HANA,
R/3, BI/BW, Oracle, Netweaver, ERP, Software Prozesse etc.), beliebigen
Datenbanken, Systeme aller Art - on Premise, Cloud, virtualisiert - etc.
Wir haben eine Software entwickelt, die außergewöhnlich schnell und
außerordentlich effektiv die Ursachen für Performance-Probleme findet
und Möglichkeiten zur SAP Performanceoptimierung aufzeigt.
Diese ermöglicht mittels rasanten, leistungsfähigen Messverfahren (collecting
Data, Data gathering -> erzeugen Big DATA) das Aufspüren aller
Optimierungsmöglichkeiten (SAP Performanceoptimierung) und Performance-Bottlenecks in Rekordzeit.
Ihre SAP-Software, Applikationsserver, Datenbanken, Netzwerk, Storage,
Cloud, VM-ware etc. wird in Höchstgeschwindigkeit durchleuchtet und
diese "Big DATA"-Messwerte analysiert. So sind wir in der Lage, Ihnen in
kürzester Zeit die maximale Performance zu liefern.
SAP HANA Performance Management
Die Analyse erfolgt durch Intelligence-Ansätze, Business Intelligence
(BI).
Wir übernehmen Ihr SAP Performance Management, egal, ob Sie ein ERP on
SAP HANA, SAP S/4HANA, SAP BW on SAP HANA, BW/4HANA oder sonstige
Applikation unter SAP betreiben: wir unterstützen Sie, die maximale
Performance Ihrer Applikation und SAP HANA Datenbank zu erreichen. Aus
den Vermessungen entstehen Big DATA, da wir alle 15 Sekunden über 200
Dimensionen aufzeichnen.
„Big DATA“ wird häufig als Sammelbegriff für digitale Technologien
verwendet, die in technischer Hinsicht für eine neue Ära digitaler
Kommunikation und Verarbeitung und in sozialer Hinsicht für einen
gesellschaftlichen Umbruch verantwortlich gemacht werden.
Dabei unterliegt der Begriff als Schlagwort einem
kontinuierlichen Wandel; so wird damit ergänzend auch oft der Komplex
der Technologien beschrieben, die zum Sammeln und Auswerten dieser
Datenmengen verwendet werden.
SAP Business Intelligence (SAP BI)
Business Intelligence (Abkürzung BI) ist ein der Informatik
zuzuordnender Begriff, der Verfahren und Prozesse zur systematischen
Analyse des eigenen Unternehmens bezeichnet. Dies umfasst die Sammlung,
Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form. Wir haben
BI-Tools um Ihre BW on HANA oder BW/4HANA Systeme auf maximale
Performance zu katapultieren.
Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen aus den im
Unternehmen vorhandenen Daten zur Unterstützung von
Managemententscheidungen. Die Auswertung von Daten – über das eigene
Unternehmen, die Mitbewerber oder die Marktentwicklung dies geschieht
mit Hilfe analytischer Konzepte sowie mehr oder weniger spezialisierter
Software und IT-Systemen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann das
Unternehmen seine Geschäftsabläufe sowie seine Kunden- und
Lieferantenbeziehungen erfolgreicher machen; Aspekte hierbei können
Kostensenkung, Risikoreduzierung und Wertschöpfung sein.
Mittels Business Intelligence analysieren wir die
gesammelten Daten (Data Gathering) und erzielen durch neuartige
KI-Algorithmen (Künstliche Intelligenz), die in der Bewertung der
Massendaten -> Big DATA wichtig sind, um intelligent (Business
Intelligence) schnelle Analyseergebnisse zu erzielen. Ein BI System wird
auch Data Warehouse genannt. Bei SAP heißt dies z. B. SAP BW (Business
Warehouse) oder SAP BO (Business Objects) auch BOBJ abgekürzt.
SAP HANA Datenbank
Die SAP HANA Datenbank ist die am häufigsten
nachgefragte Performance Datenbank. Die HANA Datenbank ist eine In
Memory Technologie. Was ist eigentlich der große Vorteil? Antwort:
Performance!
Die SAP HANA Datenbank unterliegt strikten
Hardware-Voraussetzungen. Nur zertifizierte Hardware-Partner dürfen
HANA-zertifizierte Systeme anbieten.
Die SAP HANA IN Memory Datenbanken müssen einem Best
Practice Sizing-Verfahren unterzogen werden, um aus den
Unternehmensdaten der Vergangenheit (historische Daten) und den Daten
aus der Gegenwart, Post Live Sizing Daten sowie den geplanten Daten, ein
für 5 Jahre optimal performantes System zu berechnen.
Aufgabe unseres SAP HANA Sizing ist es, Benutzerzahlen,
neue SAP Produkte, Datenbankwachstum etc., den Winkel Alpha (berechnet
aus den historischen Daten) und den Winkel Beta (aus den geplanten
Daten) und der Stützstelle der IST Daten auszuwerten und ein sogenanntes
Life Sizing zu erstellen. Das garantiert Ihrem Unternehmen in den
nächsten 5 Jahren die maximale HANA Performance.
SAP HANA, SAP HANA Sizing, die HANA Datenbank der SAP,
ist eine IN MEMORY Datenbank. Eine In-Memory-Datenbank (IMDB) ist ein
Datenbankmanagementsystem, das den Arbeitsspeicher eines Computers als
Datenspeicher nutzt. Damit unterscheidet es sich von herkömmlichen
Datenbankmanagementsystemen, die dazu Festplattenlaufwerke verwenden.
Der Arbeitsspeicher eines Rechners bietet wesentlich höhere
Zugriffsgeschwindigkeiten als Festplattenlaufwerke und die Algorithmen
für den Zugriff sind einfacher.
Deshalb sind In-Memory-Datenbanken wesentlich schneller
und ihre Zugriffszeiten sind besser vorhersagbar als die von auf
Festplatten zugreifenden Datenbankmanagementsystemen. Jedoch ist
Arbeitsspeicher sehr viel teurer als Festplattenspeicher.
SAP Full Service Lösungen
Auch hierfür bieten wir Ihnen Full Service Lösungen;
Multi Temperature (HOT, WARM, COLD, Frozen DATA), Performanceoptimierungen, Housekeeping, Nearline Storage (NLS), Sybase IQ, PBS, Hadoop (SAP HANA
Vora Anbindung von Hadoop an SAP HANA) und vieles mehr. Bei einem 6
Terrabytes HANA System könnten Sie in 5 Jahren bis zu 14 Mio. EUR
einsparen. Wir zeigen Ihnen Ihr maßgeschneidertes Konzept zwischen
Einsparpotential und maximaler Performance.
Anmerkung: Bei einem 1 Terrabytes System ist ein Einsparpotential bis zu
1 Mio. EUR in 5 Jahren möglich.
Wir bieten Ihnen BW Consulting in den neuen SAP BW/4HANA Systemen an.
Im Backend designen wir Ihnen unter Berücksichtigung optimaler
Performance Ihre Datenmodelle, Ihr Data Management, so dass Ihre BI
Tools in optimaler Geschwindigkeit "rennen". Die dazu nötigen BW-Berater
können wir Ihnen kostengünstig remote, vor Ort oder auf Abruf anbieten
und Ihre Anwendungen gezielt und schnell bearbeiten. SAP BASIS Experten
prüfen ob alle Ihre nötigen Performance Parameter auf SAP BW Seite und
auf SAP HANA Datenbank Seite optimal eingestellt sind.
SAP Data Mining
Data Mining ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Algorithmen, um schnell und effizient Bottlenecks aufzuspüren und Ihre Prozesse im Data Warehouse genauso wie im ERP, SAP S/4HANA zu finden und optimal unter SAP HANA Sizing mit einer optimalen Konfiguration auf Betriebssystem-Ebene Parameter Check sowie HANA Datenbank Parameter-Ebene (global.ini, Indexserver.ini etc.), SAP HANA LOG und LOCK Bereich in maximaler Performance einzustellen.
Unter Data Mining versteht man die systematische Anwendung statistischer Methoden auf große Datenbestände (insbesondere „Big DATA“ bzw. Massendaten) mit dem Ziel, neue Querverbindungen und Trends zu erkennen. Solche Datenbestände werden aufgrund ihrer Größe mittels computergestützter Methoden verarbeitet.
In der Praxis wurde der Unterbegriff Data-Mining auf den gesamten Prozess der sogenannten „Knowledge Discovery in Databases“ (englisch für Wissensentdeckung in Datenbanken; KDD) übertragen, der auch Schritte wie die Vorverarbeitung und Auswertung beinhaltet, während Data-Mining im engeren Sinne nur den eigentlichen Verarbeitungsschritt des Prozesses bezeichnet.
Unsere SAP Service Solutions sind Schwerpunkt-Lösungen mit erprobten Beratungsstrategien und Softwaremodulen, die wir Ihnen als „Paketlösung“ anbieten können.
Die Vorteile der SAP Consulting Solutions: volle Kostenkontrolle, ein fest definierter Zeitrahmen sowie aus anderen Projekten bereits bewiesene Return on Investments (ROI).
SAP Consulting Solutions sind keine statischen Produkte. Sie werden ständig weiterentwickelt und individuell angepasst. SAP Service Solutions gibt es u. a. für die Bereiche:
- SAP HANA Performanceoptimierung
- SAP HANA Sizing
- SAP Testing
- Technical Documentation
- SAP Service Life Sizing
- SAP Service Performance
- Nearline Storage zur Bewältigung sehr großer Datenmengen für SAP BW und ERP mit spaltenbasierter Datenbanktechnologie. Senkung der Betriebskosten, da Daten nicht archiviert werden müssen und im Zugriff bleiben.
- Sparen Sie Kosten und Budget und steigern Sie Ihre Performance durch Hot, Warm, Cold, Frozen Datenorganisation: bei SAP ERP- und BW-Lösungen.
Wir beraten Sie auch konzeptionell in den System- und Architektur-Bereichen:
- SAP ERP on HANA
- SAP BW on HANA
- SAP BW/4HANA
- SAP S/4HANA
- SAP SCP Cloud
- SAP HEC
- Microsoft Azure Cloud
- HANA Datenbank 1.0++, 2.0++
- Oracle Datenbank
Unsere Berater sind Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Themen rund um Performanceoptimierung, Maximal Performance, Konzeptionierung und Sizing.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
CSE IT-Consulting & Software Engineering GmbH
Im Paradies 46
34253 Lohfelden
E-Mail: vertrieb@cse-gmbh.com
Tel: +49 561 70838867
![]() |